Zur langfristigen Absicherung von wirtschaftlichem Erfolg undReputation setzt die A1 Telekom Austria Group auf ehrliches, fairesund transparentes Agieren. Das Compliance-Management-Systemsteckt dabei einen Rahmen für selbstverantwortliches Handeln.
Der A1 Telekom Austria Group ist es nicht nur wichtig, dass sie ihre geschäftli-chen Ziele erreicht. Sie hat auch die Art und Weise, wie dies geschieht, genau imBlick. Oberstes Prinzip dabei ist integres und verantwortungsvolles Verhalten ge-genüber ihren MitarbeiterInnen, KundInnen, AktionärInnen, Fremdkapitalgeber-Innen sowie gegenüber der Öffentlichkeit.
Prävention und Reaktion
Die A1 Telekom Austria Group ist es allen ihren Stakeholdern schuldig, den eige-nen Integritätsanspruch als wichtigen Bestandteil der Unternehmenskultur zuleben. Denn nur ehrliches, faires und transparentes Agieren sichert langfristigden wirtschaftlichen Erfolg und die Reputation der Unternehmensgruppe ab.
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, verfügt die A1 Telekom Austria Groupüber ein gut durchdachtes Compliance-Management-System, das auf den zen-tralen Elementen Prävention und Reaktion beruht. Zur Vermeidung potenziellenFehlverhaltens hat die Unternehmensgruppe klare Regeln für ethisch korrektesund integres Verhalten in allen Geschäftsbeziehungen festgelegt und geeigneteKontrollen in die Geschäftsprozesse integriert.
Um auf potenzielles Fehlverhalten angemessen reagieren zu können, werdenHinweise über ein eigenes Portal gesammelt und streng vertraulich im Rahmeneines strukturierten Prozesses bearbeitet. Dadurch ist es möglich, eventuelleSchwachstellen zu beseitigen und das Compliance-Management-Systemlaufend zu verbessern.
Als wesentliche Compliance-Themen wurden im Rahmen eines Scoping-Prozes-ses folgende Bereiche identifiziert: Korruptionsprävention und Integrität, Kartell-recht, Datenschutz sowie Kapitalmarkt-Compliance. Group Compliance sorgt mitUnterstützung durch lokale Compliance ManagerInnen in den Tochtergesell-schaften für die durchgängige Umsetzung der entsprechenden Maßnahmen undInstrumente in sämtlichen Unternehmenseinheiten. Das Compliance-Manage-ment-System der A1 Telekom Austria Group entspricht dabei international aner-kannten Standards von Transparency International und dem Institut DeutscherWirtschaftsprüfer. Dies wurde 2013 auch durch einen unabhängigen Wirt-schaftsprüfer bestätigt. Zusätzlich wurden 2016 und 2017 wesentliche Elementedes Compliance-Management-Systems in der gesamten Gruppe durch Group In-ternal Audit und Group Compliance erfolgreich auf deren Wirksamkeit überprüft.
Integres und verantwortungsvolles Handeln
Ein zentrales Instrument des Compliance-Management-Systems der A1 TelekomAustria Group bildet der Code of Conduct. Er richtet sich an sämtliche Mitarbeite-rInnen und das gesamte Management und soll dabei helfen, ethisch und recht-lich einwandfreies Verhalten bei den vielen tagtäglich zu treffenden Entscheidun-gen zu fördern. Zu diesem Zweck enthält er Hinweise und Regelungen zu fairemUmgang, Geschenken und persönlichen Vorteilen, Vertraulichkeit, Interessenkon-flikten, zum Schutz des Unternehmensvermögens, zu Hinweisen auf Verstöße, zurKommunikation der Inhalte des Code of Conduct sowie zu den Whistleblower-Prinzipien der Unternehmensgruppe. Im Jahr 2017 wurde der Code of Conductüberarbeitet und mit den Guiding Principles „Vertrauen, Team, Agilität“ für diegelebte Unternehmenskultur (siehe „MitarbeiterInnen“) abgestimmt.
Darüber hinaus geben konzernweit gültige Richtlinien detaillierte Hilfestellungen zukonkreten Themen wie Anti-Korruption und Interessenkonflikten, Kapitalmarkt-Compliance und Kartellrecht. Die ISO-Standards für Compliance-Management-Systeme (ISO 19600) und Anti-Korruptions-Management-Systeme (ISO 37001)wurden in der Richtlinie „Anti-Korruption und Interessenskonflikte“ berücksichtigt.
Damit der Integritätsgedanke gruppenweit nachhaltig verankert wird, findenregelmäßige zielgruppenoptimierte Schulungen zu Compliance-Themen statt. ImJahr 2017 lag der Schwerpunkt auf Online-Trainings. In konzernweit verpflichten-den E-Learnings wurden die Themen Anti-Korruption, Integrität, Datenschutz,Informationssicherheit, Kartellrecht und Kapitalmarkt-Compliance praxisnaherklärt. Zusätzlich nahmen in 2017 rund 3.500 MitarbeiterInnen und Führungs-kräfte an Compliance-Präsenztrainings teil. Zur Klärung offener Fragen steht denMitarbeiterInnen der A1 Telekom Austria Group zudem der Compliance-Helpdesk„ask.me“ zur Verfügung, der im Jahr 2017 in Summe ca. 450 Fragen behandelte.
Eine Frage der Unternehmenskultur
Mit der konsequenten Einhaltung sämtlicher Regeln und Richtlinien im Unterneh-mensalltag wird Compliance zu einem zentralen Element der Unternehmenskul-tur. Bestimmende Faktoren dabei sind nicht zuletzt die Vorbildwirkung des Top-Managements und das eigenverantwortliche Handeln aller MitarbeiterInnen. Mitdem Ziel der nachhaltigen Prävention und der Aufdeckung potenzieller Risikeninnerhalb der A1 Telekom Austria Group können MitarbeiterInnen und auchexterne Personen über die Hinweisgeber-Plattform „tell.me“ anonym Informatio-nen über potenzielles Fehlverhalten melden. Im Jahr 2017 sind über dieses Com-pliance-Instrument rund 40 relevante Hinweise eingegangen, denen mit größterSorgfalt nachgegangen wurde.
Die A1 Telekom Austria Group reagiert im Anlassfall unmittelbar mit angemesse-nen Sanktionen. Wird ein tatsächliches Fehlverhalten festgestellt, reichen diemöglichen Konsequenzen von Aufklärungsmaßnahmen oder Prozessverbesse-rungen über Verweise bis hin zu Entlassungen oder zur Beendigung vonGeschäftsbeziehungen. ▬
A1 Telekom Austria Group hat 2017 den erstenAustrian Compliance Award in der Kategorie„Excellence in Compliance Culture“ gewonnenund wurde nach dem European Change Commu-nication Award 2012 und dem CommunicationExcellence Award 2013 bereits zum dritten Malfür ihre innovative Compliance-Kommunikationausgezeichnet. Besonders überzeugt hat die Jurydie Nutzung innovativer Kommunikationsmög-lichkeiten, wie einer internen Social-Media-Platt-form, zur agilen Kommunikation und Förderungder Compliance-Kultur.