Im Fokus der transparenten und zeitnahen Kommunikationspolitikvon Investor Relations im Berichtsjahr: konsequente Umsetzung derUnternehmensstrategie, die daraus resultierenden soliden Ergebnis-se trotz regulatorischer Einschnitte, starke Aktienperformance underfolgreiche Aufstockung der neunten Benchmark-Anleihe.
Kursentwicklung und Sektorvergleich
Die Telekom Austria Aktie handelte zu Beginn des Berichtsjahres seitwärts underreichte am 13. Jänner 2017 bei 5,50 EUR ihren Jahrestiefststand. In weitererFolge legte der Kurs der Telekom Austria Aktie kontinuierlich zu und wies im Mainach der Aufnahme in den MSCI Global Small Cap Index eine besonders starkePerformance auf. Nach den Ergebnissen für das erste Halbjahr 2017 verzeichne-te die Aktie einen weiteren Anstieg, verlor nach Gewinnmitnahmen Ende Septem-ber 2017 allerdings wieder an Boden. Danach erholte sich die Aktie und erreichteschließlich am 27. Oktober 2017 mit einem Jahreshöchststand von 8,28 EUR diehöchste Notierung seit fünf Berichtsjahren. Nach weiteren Gewinnmitnahmenverzeichnete die Aktie einen rückläufigen Trend, um schließlich per 31. Dezember2017 mit 7,72 EUR um 37,8 % höher als zu Jahresbeginn zu notieren.
Während der ATX, der Leitindex der Wiener Börse, zu Beginn des Jahres seitwärtshandelte, verzeichnete der Branchenindex Stoxx Telecom leichte Gewinne, verlorallerdings Ende Jänner 2017 wieder stark an Boden. Bis Mitte April 2017 stiegenbeide Indizes an, gingen in der Folge aber wegen wachsender geopolitischer Ri-siken zurück. Nach Anstiegen im Mai 2017 setzte sich diese Entwicklung im Junifür den Sektor und den ATX unter anderem aufgrund der Schwäche des Ölpreisesweiter fort. Nach einer Erholung im Juli und August 2017 verlor der Sektor erneutan Boden und handelte bis Jahresende seitwärts. Der ATX hingegen konnte bisJahresende wieder zulegen und im Jahresvergleich um 30,6 % höher schließen.Der Stoxx Telecom hingegen büßte im Geschäftsjahr 2017 3,6 % ein.
Dividende
Aufgrund der verbesserten operativen und finanziellen Entwicklung der Gruppehaben sich América Móvil und die Österreichische Bundes- und Industriebeteili-gungen GmbH (ÖBIB) 2016 auf eine neue Dividendenerwartung geeinigt. Begin-nend mit dem Finanzjahr 2016 liegt die neue erwartete Dividende bei 0,20 EURpro Aktie und soll auf einer nachhaltigen Basis im Rahmen der operativen undwirtschaftlichen Entwicklung der Gruppe wachsen. Auch für das Geschäftsjahr2017 plant der Vorstand der Telekom Austria AG der Hauptversammlung 2018wieder eine Dividende von 0,20 EUR vorzuschlagen.
Fremdkapital und Ratings
Die Telekom Austria AG bedient sich aktiv der lokalen und internationalen Fremd-kapitalmärkte, um sich sowohl regional als auch in Bezug auf die Investorenbasisbreit diversifiziert zu finanzieren.
Seit ihrer „Debüt-Anleihe“ im Jahr 2003 hat die Telekom Austria AG insgesamtneun Benchmark-Anleihen begeben. Im Jahr 2013 platzierte sie die erste Hybrid-anleihe im europäischen Telekommunikationssektor.
Eine im Jänner 2017 fällig gewordene 500-Mio.-EUR-Anleihe wurde fristgerechtaus dem Emissionserlös einer am 30. November 2016 platzierten Anleihe miteiner Laufzeit von zehn Jahren und einem Kupon von 1,5 % getilgt. Am 10. Juli2017 lancierte die Telekom Finanzmanagement GmbH, garantiert durch dieTelekom Austria AG, erfolgreich eine Aufstockung dieser Anleihe mit einem Volu-men von 250 Mio. EUR. Am 3. Jänner 2018 gab die Telekom Austria AG bekannt,die im Jahr 2013 begebene 600-Mio.-EUR-Hybridanleihe zum 1. Februar 2018(erster Rückzahlungstermin) zurückzuzahlen.
Credit Ratings
Die Telekom Austria AG wird regelmäßig von Moody’s Investors Service undStandard & Poor’s Ratings Services bewertet. Standard & Poor’s bestätigte am23. Mai 2017 das Rating der Telekom Austria AG von BBB und steigerte denAusblick auf positiv. Ebenso erhöhte Moody’s den Ausblick auf positiv bei gleich-bleibendem Rating von Baa2, das zuletzt am 5. Juli 2017 bestätigt wurde.
Spread-Entwicklung
Die Liquidität von Unternehmensanleihen nimmt in der Regel mit einem gewissenzeitlichen Abstand zu ihrer Emission deutlich ab. Da Credit Default Swaps (CDS)nicht von solchen Liquiditätseinbußen beeinflusst sind, ist es international üblich,für Analysen zur Spread-Entwicklung den 5-Jahres-CDS (Credit Default Swaps)heranzuziehen.
In den ersten Monaten des Jahres 2017 bewegte sich der 5-Jahres-CDS-Spreadder Telekom Austria AG seitwärts über der 50-Basispunkte-Marke und erreichteam 28. März seinen Jahreshöchststand bei rund 55 Basispunkten. Der MarkitiTraxx Europe Index bewegte sich in diesen Monaten ebenfalls seitwärts und er-reichte am 18. April bei rund 77 Basispunkten seinen Jahreshöchststand. Bis zudiesem Zeitpunkt wurde die Entwicklung vor allem von der Präsidentschaftswahlin Frankreich, den Verhandlungen über den Brexit sowie der Unsicherheit bezüg-lich der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank geprägt. Im weiteren Jahresver-lauf reduzierte sich sowohl der Spread des Unternehmens als auch jener des In-dexes. Der CDS-Spread der Telekom Austria bzw. der Markit iTraxx Europe Indexerreichten ihr jeweiliges Jahrestief von ca. 28 Basispunkten beziehungsweise ca.44 Basispunkten gegen Ende des Jahres. ▬
1) Laut Anmeldung für die außerordentliche Hauptversammlung am
20 September 2017.
Im Geschäftsjahr 2017 gab es keine Schwellenmeldungen.
Anteil
in %
51,00
28,42
20,58
100,00
Aktionäre1)
América Móvil
ÖBIB (Republik Österreich)
Steuerbesitz inkl.Mitarbeiter-
anteile und eigene Aktien
Gesamtanzahl der Aktien
Aktionärsstruktur
per 31 Dezember 2017
Anzahl
Stammaktien
338.895.000
188.876.602
136.728.398
664.500.000
Kursverlauf der Telekom Austria Aktie
indiziert per 1. Jänner 2017
Telekom Austria Aktie
Austrian Traded Index
Stoxx Europe 600 Index
Stoxx Europe telecommunications Index
Börsenumsatz Telekom Austria Aktie pro Monat (in Mio. EUR; rechte Skala)
2016
4,66
5,73
5,61
3,7
2,6
664.500.000
664.084.841
1,9
Kennzahlen Telekom Austria Aktie
2017
5,50
8,28
7,72
5,1
2,7
664.500.000
664.084.841
1,9
Kurstief (in EUR)
Kurshoch (in EUR)
Kurs per 31. Dezember
(in EUR)
Marktkapitalisierung per
31. Dezember (in Mrd. EUR)
DurchschnittlicherBörsenumsatz/Tag
(in Mio. EUR)
Anzahl der Aktien desNennkapitals per
31. Dezember
Anzahl der ausstehendenAktien per 31. Dezember
Gewichtung ATX per
31. Dezember (in %)
Basisinformationen zur
Telekom Austria Aktie
AT0000720008
TKA
TELA.VI
TKA AV
Wiener Börse
ATX Prime Market
1 ADR = 2
Stammaktien
ISIN
Symbol
Reuters
Bloomberg
Notierung
American Depositary Receipts (ADR)
Datum der Lancierung
26.03.2012
25.01.2013
27.06.2013
26.11.2013
30.11.20162)
Anleihen der Telekom Austria AG
per 31. Dezember 2017 (Emittent: Telekom Finanzmanagement GmbH.Hybridanleihe1) begeben von Telekom Austria AG)
ISIN
XS0767278301
XS0877720986
XS0950055359
XS0999667263
XS1405762805
Fälligkeit
04.04.2022
Unbefristet1)
04.07.2023
03.12.2021
07.12.2026
1) Nachrangige Hybridanleihe, gekündigt und zu ihrem Nennbetrag zuzüglich aller Zinsen am
1. Februar 2018 (erster Rückzahlungstermin) zurückgezahlt.
2) Lancierung von 500 Mio. EUR am 30. November 2016; Aufstockung von 250 Mio. EUR